1. Geltungsbereich
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kurse, Seminare und Veranstaltungen, die vom Zentrum HerzBrücke angeboten werden. Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer Veranstaltung akzeptiert der/die Teilnehmer/in diese AGB.
Diese AGB gelten ebenfalls für die Anmietung der Räumlichkeiten des Zentrums. Mit der Buchung des Seminarzentrums akzeptiert der/die Mieter/in diese AGB.
KURSE UND VERANSTALTUNGEN
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt verbindlich und kann per E-Mail oder online durchgeführt werden. Nach Eingang der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer/in eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail, die den Vertragsabschluss besiegelt. Kosten für Übernachtungen und Verpflegung sind Sache des Teilnehmers.
3. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist innerhalb 8 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung vollständig zu bezahlen. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, behält sich das Zentrum HerzBrücke das Recht vor, den Platz an andere Interessenten zu vergeben.
4. Kursabsage/-Verschiebung durch das Zentrum HerzBrücke
Das Zentrum HerzBrücke behält sich das Recht vor, Kurse oder Veranstaltungen bei geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. Im Falle einer Absage wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmer/innen bestehen nicht. Im Falle einer Verschiebung wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet, falls der/die Teilnehmer/in am neuen Datum verhindert ist und dies innerhalb von 8 Tagen schriftlich meldet.
VERMIETUNG DES ZENTRUM HERZBRÜCKE
5. Mietvertrag und Mietbedingungen
Die Reservierung des Zentrums erfolgt verbindlich nach schriftlicher Bestätigung durch den/die Mieter/in und durch das Zentrum HerzBrücke. Die Miete umfasst die Nutzung des gesamten Zentrums HerzBrücke und der drei Parkplätze (Nr. 4, 5, 6) am Eingang.
6. Zahlungsbedingungen
Der Gesamtbetrag der Miete ist innerhalb 8 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung vollständig zu bezahlen. Bei verspäteter oder ausbleibender Zahlung behält sich das Zentrum HerzBrücke das Recht vor, die Reservierung zu stornieren und den Raum anderweitig zu vergeben.
7. Stornierung durch den/die Mieter/in
Eine Stornierung durch den/die Mieter/in ist schriftlich mitzuteilen. Die Rückerstattung erfolgt wie folgt:
- 8 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Mietkosten werden zurückerstattet.
- 4 Woche vor Veranstaltungsbeginn oder später: Es erfolgt keine Rückerstattung der Mietkosten.
8. Schlüsselübergabe
Die Schlüssel für das Zentrum HerzBrücke müssen an der Bickackerstrasse 4 in 5436 Würenlos abgeholt und nach Beendigung der Mietzeit am gleichen Tag dorthin zurückgebracht werden. Der/Die Mieter/in ist für den sorgsamen Umgang und die rechtzeitige Rückgabe der Schlüssel verantwortlich.
9. Rückgabe des Zentrums HerzBrücke
Das Zentrum ist nach Beendigung der Mietdauer in aufgeräumtem und sauberem Zustand (besenrein) zu übergeben. Für die Müllentsorgung (Kehricht, PET) ist der/die Mieter/in verantwortlich. Zentrum HerzBrücke stellt bei Tagesveranstaltungen einen 17-Liter-Gebührensack der Gemeinde zur Verfügung (ganzes Wochenende= 35 Liter). Eventuell anfallende Reinigungsgebühren aufgrund von Verschmutzung oder Unordnung werden dem/der Mieter/in nach Aufwand in Rechnung gestellt.
10. Tageszeiten
Das Zentrum HerzBrücke darf von Mieter/in frühestens um 7 Uhr morgens betreten werden und muss abends spätestens um 22 Uhr wieder verlassen werden.
11. Getränke
Kaffee, Tee und Mineralwasser können zum Preis von CHF 1 pro Getränk bezogen werden. Der/die Mieter/in ist verpflichtet, die entnommene Getränke korrekt zu erfassen und zu bezahlen.
12. Nutzung der Parkplätze
Im Mietpreis sind drei Parkplätze direkt beim Eingang des Zentrums inbegriffen und zwar die Nummern 4, 5 und 6. Weitere Parkplätze stehen nicht zur Verfügung und müssen eigenständig organisiert werden. Am Ende des Tages müssen die drei Pilonen wieder auf den Parkplätzen platziert werden.
ALLGEMEIN
13. Haftung
Das Zentrum HerzBrücke haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Kurs entstehen, es sei denn, der Schaden wurde durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Zentrums oder seiner Gründerinnen verursacht.
Das Zentrum haftet nicht für Schäden, die während der Mietzeit durch den/die Mieter/in oder sein/ihre Gäste verursacht werden. Der/Die Mieter/in ist verpflichtet, für jegliche Schäden, die durch ihn/sie oder seine/ihre Gäste verursacht werden aufzukommen.
Eine Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen und/oder Mieter/innen.
14. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Anmeldung/Mietabwicklung erhoben werden, werden vertraulich behandelt und ausschliesslich zur Abwicklung des Kurses/Mietverhältnisses verwendet. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
15. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist Geroldswil ZH, Schweiz.